seniorenhilfe.suhl@gmx.de
Ansprechpartner: Ingrid Mitschke / Lilo Hellmundt

Haben Sie keine Angst vorm Älterwerden

Der AWO -Förderverein "Alt-aber trotzdem...... Senioren helfen Senioren" unterstützt Sie bei der Bewältigung Ihrer alltäglichen Aufgaben im Haushalt, beim Einkauf, beim Gang zum Arzt ...


Gemeinschaft, Engagement und Wachstum – Rückblick auf die Jahreshauptversammlung 2025

Am 25. September 2025 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des AWO-Fördervereins „Alt – aber trotzdem … Senioren helfen Senioren in Suhl und Zella-Mehlis“ statt. Ein Termin, der nicht nur der formalen Vereinsarbeit dient, sondern auch Raum gibt für Rückblick, Wertschätzung und Ausblick.

Jahreshauptversammlung des AWO-Förderbereins
Am 25. September Jahreshauptversammlung

Wachstum, das bewegt
Mit Stolz konnten wir verkünden: unsere Mitgliederzahl ist erneut gestiegen – von 866 Anfang des Jahres auf inzwischen 940 aktive Mitglieder. Diese Entwicklung zeigt deutlich, wie präsent und gefragt unsere Arbeit in der Region ist. Das Vertrauen, das uns entgegengebracht wird, ist für uns Ansporn und Anerkennung zugleich.

Dank an unsere Helferinnen und Helfer
Diese Entwicklung wäre ohne den unermüdlichen Einsatz unserer Ehrenamtlichen nicht möglich. Ob beim Einkaufen, Begleiten zu Terminen, bei der Unterstützung im Haushalt, bei Gartenarbeiten oder handwerklichen Tätigkeiten – unsere Helferinnen und Helfer sind immer da, wenn sie gebraucht werden. Besonders möchten wir auch unsere Fahrerinnen und Fahrer hervorheben, die mit großem Engagement unterwegs sind, um Mobilität für unsere Seniorinnen und Senioren zu ermöglichen. Ihr Einsatz verdient unser aller Respekt und aufrichtigen Dank.

Ein Jahr voller Begegnungen
Ein Rückblick auf die vergangenen Monate zeigt: wir haben viel gemeinsam erlebt. Unsere monatlichen Seniorennachmittage standen wieder unter abwechslungsreichen und informativen Themen, darunter:

  • Motivation zum Jahresbeginn (BARMER)
  • digitale Personalakte (BARMER)
  • Augengesundheit im Alter (mit Frau Nadine Lorenz)
  • Informationen zum Pflegegrad (Herr Pfeiffer, Pflegestützpunkt Suhl)
  • Suhler Mundart (Frau Jutta Rapp)
  • selbstbestimmtes Abschiedsfest (Bestattungsinstitut „Am Friedhof“)
  • und natürlich: die diesjährige Jahreshauptversammlung im September

Auch die kommenden Monate sind bereits geplant – unter anderem mit einer Modenschau im Oktober, einem Vortrag der Polizei im November und einer besinnlichen Weihnachtsfeier im Dezember.

die Vereinsvorsitzende informiert
Lilo gibt eine Einschätzung

Geselligkeit im Mittelpunkt
Unser monatlicher Kaffeeklatsch ist ein fester Bestandteil des Vereinslebens. Bei Kaffee und Kuchen wird herzlich gelacht, erzählt und diskutiert – querbeet über alles, was bewegt. Ganz neu dazugekommen ist in diesem Jahr unser gemeinsames Singen, das von Frau Bärbel Krüger liebevoll organisiert und musikalisch von Herrn Werner mit Ukulele oder Akkordeon begleitet wird – eine Bereicherung, die für viele unvergessliche Momente sorgt.

Auch der Spielenachmittag am ersten Donnerstag des Monats erfreut sich wachsender Beliebtheit. Hier gilt unser besonderer Dank der Familie Klimpel für ihre tatkräftige Unterstützung.

Ein Verein lebt von seinen Menschen
Besonders erfreulich ist, dass sich nicht nur hilfesuchende Senioren und Seniorinnen unserem Verein anschließen, sondern auch immer mehr Menschen, die helfen möchten. Jede helfende Hand stärkt unsere Gemeinschaft und gibt Hoffnung – schön, dass ihr da seid!

Qualifikation und Weiterbildung
Regelmäßige Schulungen sind für unsere Helferinnen und Helfer selbstverständlich. Themen wie Patientenverfügung und VorsorgevollmachtAchtsamkeit und Selbstfürsorge oder der Umgang mit Demenz im Ehrenamt sorgen dafür, dass unsere Unterstützungsangebote stets fachlich fundiert und menschlich achtsam bleiben. Ein herzlicher Dank geht an unsere Sozialpädagogin Nicole Schütz für die professionelle und empathische Durchführung dieser Schulungen.

Öffentlichkeit und Zusammenarbeit
Auch in der Region war unser Verein aktiv: sei es beim Treffen der Selbsthilfegruppen im Sozialen Zentrum, bei der Vorstellung in der Tagespflege Dietzhausen oder bei einer Abschlusspräsentation von Weimarer Studierenden im CCS – unser Engagement bleibt sichtbar und wird wahrgenommen.

Zustimmung zu den Beschlüssen

Beschlüsse der Versammlung
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden folgende Beschlüsse gefasst:

  1. Zustimmung zum Kassenbericht – der Verein schreibt weiterhin schwarze Zahlen.
  2. Entlastung des bisherigen Vorstandes.
  3. Reduzierung der Zahl der Beisitzer im Vorstand von fünf auf drei Mitglieder.
  4. Bestätigung des Rücktritts zweier Vorstandsmitglieder.
  5. Zustimmung zur Erhöhung des monatlichen Mitgliedsbeitrages von 4 auf 5 Euro ab 01.01.2026 – einstimmig und ohne Enthaltungen beschlossen.

Ausblick
Was bleibt, ist Dankbarkeit. Was kommt, ist Zuversicht. Das vergangene Jahr hat gezeigt, wie viel in einer engagierten Gemeinschaft möglich ist – und wir freuen uns schon jetzt auf all das, was wir gemeinsam im kommenden Jahr bewegen werden.


Werden auch Sie Mitglied im Verein und unterstützen Sie andere, die Ihre Hilfe brauchen! Oder nehmen Sie einfach selbst nur Hilfe in Anspruch! 

Die nächsten Termine:

Alle Termine finden in der AWO Begegnungsstätte Suhl, Pfarrstraße 10 statt.

Handysprechstunde:  jeden Freitag: 10-13 Uhr 

Spielenachmittag: 1.Donnerstag im Monat : 14-16 Uhr

22.10.2025 gemeinsames Singen 14-15.30 Uhr

29.10.2025 Seniorennachmittag 15-16.30 Uhr Thema: Modenschau

11.11.2025 Kaffeeklatsch 14-15.30 Uhr

18.11.2025 gemeinsames Singen 14-15.30 Uhr

26.11.2025 Seniorennachmittag 15-16.30 Uhr Thema: Polizeiinfo - Vorsicht!

10.12.2025 Weihnachtsfeier 15-16.30 Uhr

Seniorennachmittag am 28. Mai 2025 mit Jutta Rapp, ein "Suhler Orginal" spricht zum Thema:
"Redegewandt durch Suhl"


Über den Verein "Alt-aber trotzdem ........Senioren helfen Senioren"

Am 6. Oktober 2014 wurde der Verein "Alt - aber trotzdem .... Senioren helfen Senioren in Suhl und Zella-Mehlis e.V." im Oberrathaussaal in Suhl gegründet. 

Der AWO-Förderverein "Alt aber trotzdem.... Senioren helfen Senioren Suhl und Zella-Mehlis e.V. hat 940 Mitglieder (Stand: 01.10.2025)

Vereinsarbeit und Satzung

Öffentlichkeitsarbeit und Bekanntmachung des Vereins und seiner Ziele in der Region Suhl und Zella-Mehlis durch: Verteilung von Flyern in Apotheken, bei Ärzten, in Vereinen und Verbänden, in den Rathäusern beider Städte, in Seniorentreffs, in Wohngebieten,Cafe`s, im Zentralklinikum Suhl, in Fußpflegezentren...


Der AWO Förderverein wird im Rahmen des Landesprogramms
"Solidarisches Zusammenleben der Generationen"
durch die Stadt Suhl gefördert.

Weitere Unterstützer sind u.a.